FAQ

Wie kann ich einen Wunschzettel reservieren?
Suchen Sie sich einen Wunschzettel aus, klicken Sie auf „beschenken“ und geben dann Ihre E-Mail-Adresse ein. Der Wunschzettel wird Ihnen dann per E-Mail zugeschickt.

Ich habe keine E-Mail mit dem Wunschzettel erhalten, was kann ich tun?
Sollte der reservierte Wunschzettel bei Ihnen nicht per E-Mail angekommen sein, schauen Sie bitte im Spam-Ordner nach oder melden sich bei uns per E-Mail an digital@mt.de. Bitte schreiben Sie dann dazu, mit welcher E-Mail-Adresse Sie den Wunsch reserviert haben.

Warum muss ich hier einen Wunschzettel reservieren?
Damit die Wunschzettel nicht doppelt vergeben werden und wir wissen, ob die Person dahinter schon einen Paten gefunden hat. Am Ende soll ja niemand leer ausgehen.

Kostet es etwas, einen Wunschzettel zu reservieren?
Nein, die Reservierung der Wunschzettel ist natürlich kostenlos. Das Geschenk, das Sie der Person machen, müssen Sie dagegen natürlich selbst bezahlen.

Was mache ich mit dem Wunschzettel?
Auf dem Wunschzettel finden Sie eine Kennung, bitte schreiben Sie diese deutlich erkennbar außen auf ihr Paket, dass sie abgeben. Sie können auch den Wunschzettel ausdrucken und an das Paket heften. Beide Varianten sind möglich und wichtig, damit ihr Geschenk später an die richtige Person übergeben werden kann.

Wohin muss ich mein Paket bringen?
Wenn Sie einen Wunschzettel ausgewählt und reserviert haben, finden Sie auf dem Zettel die Adresse von der Einrichtung. Erfüllen Sie also den Wunsch, verpacken Sie ihr Geschenk nett, heften Sie Kennung oder den Wunschzettel daran und bringen es zu der Einrichtung. Dort wird das Geschenk überreicht.

Bis wann muss ich mein Geschenk weggebracht haben?
Bitte geben Sie das Paket bis Mitte Dezember bei der Einrichtung ab.

Warum gibt es nicht mehr Wunschzettel?
Wir haben über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass sich 1.500 Wünsche gut erfüllen lassen. Außerdem wollen wir sicher gehen, dass auch jeder der Wunschzettel-Schreiber einen Paten findet und keiner leer ausgeht.

Wer kann alles einen Wunschzettel abgeben?
Da wir nicht prüfen können, wer bedürftig ist und wer nicht, arbeiten wir bei „Paket mit Herz“ mit karitativen Einrichtungen aus der Region zusammen, wie zum Beispiel die Diakonie, der Sozialdienst katholischer Frauen, der Club 74, Wildwasser, das Arbeitslosenzentrum und viele andere. Sie sprechen vor Ort Menschen an, die ein Geschenk zur Weihnachtzeit besonders nötig haben. Es sind Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation stecken und sich zu Weihnachten keine Extras leisten können. Das können Kinder aus armen Familien sein, Wohnungslose oder auch Senioren mit kleiner Rente. Oft fehlt es am Nötigsten. Die Einrichtungen lassen die Wunschzettel ausfüllen und schicken Sie an uns zurück, wir kümmern uns um die Verteilung.

Kann ich einen reservierten Wunschzettel auch wieder zurückgeben?
Im Notfall ja. Melden Sie sich dann bitte per E-Mail an service@mt.de bei uns mit dem Betreff „Wunschzettel“ und sagen Sie uns, um welchen Wunschzettel es sich handelt. Wichtig: Bitte leiten Sie uns dann auch den Wunschzettel weiter, den Sie reserviert haben.

Wie viel Geld soll das Geschenk kosten?
Das liegt im Ermessen des Geschenkpaten. Ein guter Richtwert ist aber 15 Euro.

Gibt es die Wunschzettel auch noch auf Papier?
Nein, die Wunschzettel gibt es nur digital.

Noch Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an service@mt.de oder rufen Sie unter (0571) 882 73 an.